Haben Sie manchmal das Gefühl, dass die Nadel Ihres politischen Kompasses verrückt spielt? Die Extreme nähern sich einander an und verschlingen Themen, die früher klar zugeordnet waren. Mit Trump oder Meloni gleitet die extreme Rechte in Richtung Rechtspopulismus, und die Anhänger neuer Bewegungen, wie beispielsweise der Post-Covid-Bewegungen, scheinen ihre Argumente dort zu finden, wo es ihnen gerade passt. Und wie sieht es in der Schweiz aus? Welche Verbindungen knüpfen diese Aktivist_innen zu ausserparlamentarischen Gruppen und etablierten Parteien? Stellt dieses Wirrwarr heute eine echte Bedrohung für eine offene und demokratische Gesellschaft dar?
Damir Skenderovic, Professor am Departement für Zeitgeschichte, Unifr
Dr. Stefan Rindlisbacher, Postdoktorand am Departement für Zeitgeschichte, Unifr
Natasha Wunsch, Professorin am Departement für Europastudien und Slavistik
Basil Schöni, Journalist beim Online-Magazin Republik
Moderation: Lovis Cassaris, Redaktor Unicom, Unifr